Unsere nächsten Termine

Download
Hier können Sie sich unser Jahres-Programm 2025 als zweiseitigen Ausdruck herunterladen
Flyer für Homepage.pdf
Adobe Acrobat Dokument 326.9 KB

Donnerstag, 27. März 2025, 19:30 Uhr

 

Jahreshauptversammlung 2025

 

Alle Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen; wegen der bedeutenden Neuwahl bitten wir um zahlreiche Teilnahme!

Hier stellen wir unsere Arbeit vor. Auf der Tagesordnung steht:

1. Begrüßung

2. Berichte aus der Gruppe (mit Bildern)

3. Aussprache und Ausblick

4. Kassenbericht/Bericht der Kassenprüfer

5. Entlastung des Vorstandes

6.Auszeichnungen und Ehrungen

7.Satzungsanpassung

Wir nutzen die bundeseinheitlich im NABU vorgegebenen Satzungsänderungen, übernehmen die Mustersatzung für NABU-Gruppen und ändern auch die Vorstandsstruktur unserer Gruppe. 

Den Entwurf der Satzung finden Sie hierunter.

8.Neuwahl des gesamten Vorstandes

9. Anträge von Mitgliedern

10. Verschiedenes

Ort: Bürgersaal der Talvogteischeune

Kirchzarten, Talvogteistr. 2 A

Beginn: 19:30 Uhr

Unsere Satzung muss an die NABU-Bundes- und Landessatzung angepasst werden; darüber muss in der Jahreshauptversammlung abgestimmt werden.

Hier kann der Satzungsentwurf in verschiedenen Formen heruntergeladen werden.

Download
Der Entwurf für die neue Satzung, über den abgestimmt wird.
entwurf_satzung_nabu_dreisamtal_2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.6 MB
Download
Dieser Text zeigt den Vergleich der alten und der neuen Satzung.
Vergleich 21_25.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.6 MB

Dienstag, 8. April 2025, 18:00 Uhr

 

Vogelstimmenexkursion

für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Leitung: Thomas Gekle, NABU Dreisamtal

Wir erfreuen uns an den Vogelstimmen und versuchen häufige Vogelstimmen mit einfachen Merkhilfen kennen zu lernen. Falls vorhanden, bitte Fernglas und Bestimmungsbuch mitbringen.

Treffpunkt: Buchenbach, Maierhof bei der Friedrich-Husemann-Klinik

Parkmöglichkeit: von Buchenbach kommend: Südlicher Parkplatz der Friedrich-Husemann-Klinik, Nähe Studienhaus Wiesneck.

Beginn: 18:00 Uhr, Dauer: ca. 1 bis 1,5 Stunden.

Teilnahme: kostenlos. Spenden erbeten


Dienstag, 8. April 2025, 19:30 Uhr

 

Die Bremgartener Wiesen

Ein NABU-Projekt zur Rettung eines bedrohten Lebensraums

 

Vortrag von Bernd Uhlmann, Geo- und Biologe, ist seit seiner Kindheit im NABU aktiv und seit 3 Jahren auch hauptberuflich Mitarbeiter des Bezirksverbandes Südbaden.

Wie eine Naturoase in einer intensiv bewirtschafteten Agrarwüste liegen die Bremgartener Wiesen in der Markgräfler Rheinebene. 250 Hektar - das entspricht einer Fläche von rund 350 Fußballfeldern - stellen die größte zusammenhängende Flachland-Mähwiese in Baden-Württemberg dar. Das ehemalige Militärfluggelände ist und war ein letzter Rückzugsraum für seltene Vogelarten der Kulturlandschaft wie Grauammer, Braun-kehlchen und Wachtel. Mit der Übernahme der Pacht von 60 Hektar dieser Wiesen vor drei Jahren arbeitet Bernd Uhlmann als Projektbetreuer des NABU Südbaden zusammen mit der Universität Freiburg und dem Regierungspräsidium daran, die zum Teil verlorengegangene Blüten- und Insektenvielfalt zurück zu holen und damit auch die Vogelbestände zu sichern und zu steigern.

 

Ort: Bürgersaal der Talvogteischeune

Kirchzarten, Talvogteistr. 2 A

Beginn: 19:30 Uhr

Teilnahme: kostenlos. Spenden erbeten


Samstag, 12. April 2025, 7:00 Uhr

 

Vogelkundliche Führung

 

Leitung: Reinhard Löber, NABU Dreisamtal

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, gerne Fernglas mitbringen. Wegen häufigen Stehens wird warme, wetterfeste Kleidung empfohlen..

Treffpunkt und Parkmöglichkeit: von Buchenbach kommend: Südlicher Parkplatz der Friedrich-Husemann-Klinik, Nähe Studienhaus Wiesneck.

Beginn: 07:00 Uhr (am Morgen), Dauer: ca. 1,5 - 2 Stunden.

Teilnahme: kostenlos. Spenden erbeten

Nähere Infos unter: 07661-62278


Donnerstag, 24.April 2025, 18:30 Uhr

 

Monatliches Treffen des NABU Dreisamtal

 

18:30 bis 20:00 Uhr im Alten Rathaus in Burg-Birkenhof,

Höllentalstraße 56.

Hier werden die jeweils aktuellen Themen besprochen. Es sind offene Treffen, an denen jeder, der an der Arbeit des NABU Dreisamtal Interesse hat und sich informieren oder mitmachen will, herzlich eingeladen ist.


Wochenende 9. bis 11. Mai 2025

 

Stunde der Gartenvögel

 

Machen Sie mit bei der „Stunde der Gartenvögel“, beobachten Sie die Vogelwelt in der Umgebung, melden Sie uns Ihre Ergebnisse. Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei tolle Preise.

 

Weitere Informationen unter:

www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-gartenvoegel/index.html


Freitag, 16. Mai 2025, 18:00 Uhr

 

Was singt und fliegt denn da?  Vogelkundliche Führung.

 

Leitung: Reinhard Löber, NABU Dreisamtal

 

Die NABU-Gruppe Dreisamtal bietet in Kooperation mit dem ökumenischen Bildungswerk Dreisamtal eine vogelkundliche Führung an. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, gerne Fernglas mitbringen. Wegen häufigen Stehens wird warme, wetterfeste Kleidung empfohlen

 

Treffpunkt: Ökumenisches Gemeindezentrum
Stegen, Dorfplatz 14

 

Beginn: 18:00 Uhr, Dauer ca. 1,5 - 2 Stunden

Teilnahme: kostenlos. Spenden erbeten.

Nähere Infos unter: 07661-62278


Donnerstag, 22.Mai 2025, 18:30 Uhr

 

Monatliches Treffen des NABU Dreisamtal

 

18:30 bis 20:00 Uhr im Alten Rathaus in Burg-Birkenhof,

Höllentalstraße 56.

Hier werden die jeweils aktuellen Themen besprochen. Es sind offene Treffen, an denen jeder, der an der Arbeit des NABU Dreisamtal Interesse hat und sich informieren oder mitmachen will, herzlich eingeladen ist.


Freitag, 23. Mai 2025, 18:30 Uhr

 

Vogelkundliche Führung rund um den Giersberg

 

Leitung: Reinhard Löber, NABU Dreisamtal und Manuel Löber

 

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, gerne Fernglas mitbringen. Wegen häufigen Stehens wird warme, wetterfeste Kleidung em-pfohlen.

 

Treffpunkt und Parkmöglichkeit: Friedhof am Giersberg, Kirch-zarten

 

Beginn: 18:30 Uhr, Dauer: ca. 2 bis 2,5 Stunden

Teilnahme: kostenlos. Spenden erbeten.

Nähere Infos unter: 07661-62278


Samstag, 7. Juni oder Samstag, 14. Juni 2025, 11:20 Uhr

 

Exkursion auf dem Kräuter-Erlebnispfad in Hofsgrund

 

Leitung: Monika Jautz vom Kräuterverein Oberried.

 

Die Führung beginnt auf dem aussichtsreichen Weg an der St. Laurentiuskapelle über das Engländer Denkmal bis zum Schniederlihof, wo am Ende jede(r) eine kleine Stärkung einnehmen kann. Auf dem Weg zeigt Frau Jautz uns einheimische Kräuter und Heilpflanzen der Bergwiesen und Bergweiden..

 

Treffpunkt: Bei der Kirche St. Laurentius in Hofsgrund
Parkmöglichkeit: unten im Ort;
5 Gehminuten hoch zur Kapelle

 

Beginn: 11:20 Uhr, Dauer: ca. 3 1/2 Stunden

Bitte Denken Sie an festes Schuhwerk und Sonnenschutz!
Es gibt öffentlichen Verkehr von Kirchzarten nach Hofsgrund mit dem Bus 7215.

Bei Gewitter fällt die Führung kurzfristig aus!

 

Teilnahme-Gebühr: 15 €

Begrenzung der Teilnehmerzahl: Telefonische Anmeldung nötig bis 1 eine Woche vorher bei Rudloff, Tel.: 07661-9035123


Donnerstag, 26.Juni 2025, 18:30 Uhr

 

Monatliches Treffen des NABU Dreisamtal

 

18:30 bis 20:00 Uhr im Alten Rathaus in Burg-Birkenhof,

Höllentalstraße 56.

Hier werden die jeweils aktuellen Themen besprochen. Es sind offene Treffen, an denen jeder, der an der Arbeit des NABU Dreisamtal Interesse hat und sich informieren oder mitmachen will, herzlich eingeladen ist.


Samstag, 12. Juli 2025, 14:30 Uhr

 

Ersatztermin bei Regen: Samstag, 19. Juli 2025

 

Besuch bei Imker Stefan Chab für Kinder

Leitung: Stefan Chab

Wir besuchen mit Kindern den Imker Stefan Chab in seinem schönen Insektengarten am Engenberg bei Kirchzarten. Er erzählt uns alles über die Imkerei und zeigt uns seine fleißigen Bienen.

 

Treffpunkt: am Tannenhof bei der Bushaltestelle, Am Engenberg 43 A

Beginn: 14:30Uhr, Dauer: 2,5 Stunden; Die Kinder werden um 17:00 oben beim Imker Chab abgeholt.

Teilnahme: kostenlos. Spenden erbeten.

Anmeldung unter: 07661-9035123


Donnerstag, 31.Juli 2025, 18:30 Uhr

 

Monatliches Treffen des NABU Dreisamtal

 

18:30 bis 20 Uhr, im Alten Rathaus in Burg-Birkenhof,

Höllentalstraße 56.

Hier werden die jeweils aktuellen Themen besprochen. Es sind offene Treffen, an denen jeder, der an der Arbeit des NABU Dreisamtal Interesse hat und sich informieren oder mitmachen will, herzlich eingeladen ist.


Mittwoch, 10. September 2025, 19:30 Uhr

 

Der Biber als Landschaftsgärtner für Wasservögel

 

Vortrag von Herbert Steffny

 

Der Diplom-Biologe aus Titisee berichtet über den Biber und welche Veränderungen und Strukturvielfalt dieser in kürzester Zeit seit 2019 in Moorgebieten bei Titisee und Umgebung vorgenommen hat. Als Bio-Ingenieur schuf der Nager in kürzester Zeit neue Brutbiotope für Wasservögel, die in jüngerer Vergangenheit im Hochschwarzwald nicht oder sehr selten gebrütet haben, wie Krickente oder Zwergtaucher. Andere Raritäten wie Schwarzstorch, Bergpieper oder Watvögel nutzen Biberseen als Nahrungshabitat oder als Zwischenstation auf dem Zug.

 

Der reich bebilderte Vortrag durch die Tierwelt der Biberseen des Fotoprofis Steffny dauert etwa eine Stunde..

 

Ort: Bürgersaal der Talvogteischeune

Kirchzarten, Talvogteistr. 2 A

Beginn: 19:30 Uhr

Teilnahme: kostenlos. Spenden erbeten


Donnerstag, 25.September 2025, 18:30 Uhr

 

Monatliches Treffen des NABU Dreisamtal

 

18:30 bis 20:00 Uhr im Alten Rathaus in Burg-Birkenhof,

Höllentalstraße 56.

Hier werden die jeweils aktuellen Themen besprochen. Es sind offene Treffen, an denen jeder, der an der Arbeit des NABU Dreisamtal Interesse hat und sich informieren oder mitmachen will, herzlich eingeladen ist.